Büro Projekte Neues Presse Kontakt Impressum
profil

herzlich willkommen

büro berglar lippsmeier_2d3d steht für professionelle formgestaltung und hochwertige designideen in den bereichen corporate identity und interior architecture. die entwicklung treffender designkonzepte setzt neben der konstruktiven auseinandersetzung auch die produktive zusammenarbeit zwischen büro berglar lippsmeier, seinen kunden und weiteren wichtigen beteiligten voraus. in diesem entstehungsprozess liegt unsere aufgabe in der konzeptionellen interpretation externer visionen, wobei wir uns als mitarbeiter sehen, um die im vorfeld definierten anforderungen zu erzielen.

das stereotype auferlegen eines hausstils liegt uns fern. kein projekt gleicht dem anderen. die maßgeschneiderte kreation genießt fortwährend oberste priorität. auf grund dieser voraussetzungen haben wir in den letzen jahren ein umfangreiches repertoir an unterschiedlichsten designlösungen entwickelt, welche trotz aller eigenständigkeit und vielfalt in einem punkt übereinstimmen: es handelt sich um praktische, effiziente und ökonomische lösungen der von uns analysierten problemstellungen.

büro berglar lippsmeier arbeitet an projekten vielfältiger art. alle für und mit uns arbeitenden designer, planer und subunternehmer haben in ihren spezialgebieten enorme fähigkeiten. diese bündelung von fachkenntnis und kreativität befähigt uns zu der tiefgründigen bearbeitung komplexer projekte, von ganzheitlichen identitätsprogrammen bis hin zu aufwendigen interiorplanungen.

gründer büro berglar lippsmeier_ 2d3d

kathrin berglar, dipl. designerin, designstudium FH münster 1999-2005, schwerpunkt kommunikationsdesign
lars lippsmeier, dipl. designer, grundstudium architektur FH münster 2001-2002, designstudium 2002-2006 FH münster, schwerpunkte raum- und objektdesign
services

kernkompetenzen:

corporate identity
interior architecture


weitere leistungen:

websites
leit- und orientierungssysteme
kommunikation im raum
imagewerbung
produkt design
editorial design
digitale medien
Datenschutzerklärung